3 Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn
29 Sand, Asche, Kalk und Feuer – Glasherstellung im Hochstif
07 Zeiterfahrung im Paderborner Land vor der Industrialisier
28 Eisengewinnung und Eisenverarbeitung
26b Die Schmiede Balkenhol aus Bleiwäsche
26a Sicherheit und Ordnung
25 Die Kreidezeit im Paderborner Land
27 Landhandwerk und Nebenerwerb
21 Das Quartär – Relikte des Eiszeitalters im Paderborner La
2 Die Burg – Romantische Erwartungen und moderne Nutzung
23 Juden / Grenzen, Grenzgänger und Verkehr
24 Der Hellweg – Ein Weg verbindet Europa
05 Zeiterfahrung in der Moderne
15 Die Stadtwüstung Blankenrode
13 Die Städte im Hochstift Paderborn
10 Zeitreise durch die Geschichte des Hochstifts Paderborn
16/17 LändlichesLebenimMittelalter
8 Vom Jagdschloss zum Kreismuseum
18 Landwirtschaft in der Frühen Neuzeit
14 Bürgerliche Wohnkultur
20 Der Naturraum und seine Besonderheiten
9 Die Wewelsburg im Mittelalter
11 Klerus, Religiosität und Adel / Jüdischer Kultus