Feuerwehr Bremerhaven

Rettungsboot-Anhänger (RB-A)

Mehrzweckboot zur Durchführung von Wasserrettungen, Taucheinsätzen und technischen Hilfeleistungen.

Einsatzleitwagen (ELW-1)

Einsatzfahrzeug für die Zugführerin bzw. den Zugführer (C-Dienst) des ersten Löschzuges. Das Fahrzeug dient an der Einsatzstelle als Kommunikationsmittel zur Führung und Koordination der beteiligten Einsatzkräfte.

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 24-20-2)

Einsatzfahrzeug mit Ausstattungen für die Durchführung von Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen. Das HLF verfügt über einen integrierten 2000 Liter Löschwasserbehälter sowie einen 200 Liter Schaummittelbehälter.Die im Fahrzeug verbaute Feuerlöschkreiselpumpe fördert bis zu 2000 Liter Wasser in der Minute.An der Fahrzeugfront befindet sich eine Winde mit einer Zugkraft von sechs Tonnen.Auf dem Dach befinden sich tragbare Leitern, die unter anderem zur Rettung von Personen aus höher gelegenen Stockwerken eingesetzt werden können.Das HLF ist mit einer Mannschaftskabine ausgestattet, die Platz für insgesamt acht Einsatzkräfte bietet. Hiervon können sich bis zu sieben Einsatzkräfte in der Kabine mit einem umluftunabhängigen Atemschutzgerät ausstatten.

Drehleiter (DLK 23-12)

Das Fahrzeug dient vorrangig der Rettung von Personen aus höher gelegenen Stockwerken, zur Brandbekämpfung sowie zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen.Der Leiterpark verfügt über einen Gelenkarm, der es den Einsatzkräften ermöglicht, auch verwinkelte Gebäudeteile zu erreichen. Am Rettungskorb können verschiedene Krankentragen arretiert werden.Über einen Wasser-Monitor können zielgerichtete Löschmaßnahmen eingeleitet und größere Mengen Wasser abgegeben werden.Zur Beladung gehören unter anderem ein Hochleistungslüfter sowie eine Wärmebildkamera.  

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 24-20-2)

Einsatzfahrzeug mit Ausstattungen für die Durchführung von Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen. Das HLF verfügt über einen integrierten 2000 Liter Löschwasserbehälter sowie einen 200 Liter Schaummittelbehälter.Die im Fahrzeug verbaute Feuerlöschkreiselpumpe fördert bis zu 2000 Liter Wasser in der Minute.An der Fahrzeugfront befindet sich eine Winde mit einer Zugkraft von sechs Tonnen.Auf dem Dach befinden sich tragbare Leitern, die unter anderem zur Rettung von Personen aus höher gelegenen Stockwerken eingesetzt werden können.Das HLF ist mit einer Mannschaftskabine ausgestattet, die Platz für insgesamt acht Einsatzkräfte bietet. Hiervon können sich bis zu sieben Einsatzkräfte in der Kabine mit einem umluftunabhängigen Atemschutzgerät ausstatten.

Einsatzleitwagen (ELW-1)

Einsatzfahrzeug des Einsatzleitdienstes (B-Dienst)

Rettungswagen (RTW)

Der Rettungswagen, kurz RTW, verfügt über eine standardisierte, vielseitige medizinische Ausstattung und dient der individualmedizinischen Notfallversorgung sowie dem Patiententransport in Krankenhäuser.Zu dem zweiköpfigen Team welches das Fahrzeug besetzt, gehört immer mindestens ein Notfallsanitäter bzw. eine Notfallsanitäterin.Alle RTW sind mit modernsterTechnik zur Patientenversorgung und Patientenüberwachung ausgestattet.

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 24-20-2)

Einsatzfahrzeug mit Ausstattungen für die Durchführung von Brandbekämpfungen und technischen Hilfeleistungen. Das HLF verfügt über einen integrierten 2000 Liter Löschwasserbehälter sowie einen 200 Liter Schaummittelbehälter.Die im Fahrzeug verbaute Feuerlöschkreiselpumpe fördert bis zu 2400 Liter Wasser in der Minute.An der Fahrzeugfront befindet sich eine Winde mit einer Zugkraft von fünf Tonnen.Auf dem Dach befinden sich tragbare Leitern, die unter anderem zur Rettung von Personen aus höher gelegenen Stockwerken eingesetzt werden können.Das HLF ist mit einer Mannschaftskabine ausgestattet, die Platz für insgesamt sechs Einsatzkräfte bietet.

Drehleiter (DLK 23-12)

Drehleiter des zweiten Löschzuges. Das Fahrzeug dient vorrangig der Rettung von Personen aus  höhergelegenen Stockwerken, zur Brandbekämpfung sowie zur Durchführung von technischen Hilfeleistungen.

Rettungswagen (RTW)

Der Rettungswagen, kurz RTW, verfügt über eine standardisierte, vielseitige medizinische Ausstattung und dient der individualmedizinischen Notfallversorgung sowie dem Patiententransport in Krankenhäuser.Zu dem zweiköpfigen Team welches das Fahrzeug besetzt, gehört immer mindestens ein Notfallsanitäter bzw. eine Notfallsanitäterin.Alle RTW sind mit modernster Technik zur Patientenversorgung und Patientenüberwachung ausgestattet.

Feuerwehrkran (FWK)

Der Feuerwehrkran dient vorrangig zum Heben schwerer Lasten. Mit einer Hubkraft von bis zu 60 Tonnen können mit diesem Fahrzeug unter anderem verunfallte Fahrzeuge geborgen oder gesichert werden.Über einen Wasser-Monitor am Ausleger des Krans können weiterhin bis zu 4000 Liter Wasser in der Minute in einer Höhe von 42 Meter abgegeben werden.

Wechselladerfahrzeug (WLF)

Mit dem Wechselladerfahrzeug können die insgesamt dreizehn Abrollbehälter der Feuerwehr Bremerhaven flexibel und anlassbezogen zur Einsatzstelle transportiert werden.Die Abrollbehälter verfügen über jeweils lagebezogene Ausstattungen, beispielsweise für die Schiffsbrandbekämpfung oder die Technischen Rettung.

Gerätewagen-Höhenrettung (GW-HöRG)

Das Fahrzeug dient dem Transport der Höhenrettungsgruppe und verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Abarbeitung von Rettungen aus Höhen- und Tiefen. Der Innenraum bietet Platz für insgesamt vier Einsatzkräfte.

Gerätewagen-Umweltschutz (GW-U)

Das Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Abarbeitung von Einsatzlagen mit Beteiligung von chemischen, biologischen, radioaktiven und nuklearen Stoffen.

Gerätewagen-Wasserrettung GW-W

Der Gerätewagen-Wasserrettung dient dem Transport der Feuerwehrtaucher und Feuerwehrtaucherinnen. Er verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Abarbeitung von Taucheinsätzen und Wasserrettungen.Innerhalb der Kabine hat die Tauchergruppe die Möglichkeit, sich bereits auf der Anfahrt vollständig auszurüsten, um somit an der Einsatzstelle sofort tätig werden zu können.Das Fahrzeug bietet Platz für insgesamt vier Einsatzkräfte.

Kleinalarmfahrzeug (KlaF)

Das Fahrzeug dient zur Abarbeitung kleinerer technischer Hilfeleistungen.

Gerätewagen-Logistik (GW-L)

Das Fahrzeug dient der Einsatzstellenlogistik. Die Beladung kann den Einsatzlagen beliebig angepasst werden.

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Fahrzeug zum Transport von Personengruppen.

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Fahrzeug zum Transport von Personengruppen.

Rettungsboot-Anhänger (RB-A)

Mehrzweckboot zur Durchführung von Wasserrettungen, Taucheinsätzen und technischen Hilfeleistungen.

Kommandowagen (KdoW)

Einsatzfahrzeug der Amtsleitung

Einsatzleitwagen (ELW-1)

Einsatzfahrzeug für die Zugführerin bzw. den Zugführer (C-Dienst) des zweiten Löschzuges. Das Fahrzeug dient an der Einsatzstelle als Kommunikationsmittel zur Führung und Koordination der beteiligten Einsatzkräfte.

Kommandowagen (KdoW)

Einsatzfahrzeug des diensthabenden Amtsleiterdienstes (A-Dienst).

Tanklöschfahrzeug (TLF 24-50)

Einsatzfahrzeug mit integriertem Löschwassertank zur Durchführung von Brandbekämpfungen.

Kommandowagen (KdoW)

Fahrzeug für verschiedene Verwendungszwecke (Terminwahrnehmungen des Tagesdienstes, sonstige Dienstfahrten etc.)

Kommandowagen (KdoW)

Fahrzeug für verschiedene Verwendungszwecke (Terminwahrnehmungen des Tagesdienstes, sonstige Dienstfahrten etc.)

Kommandowagen (KdoW)

Fahrzeug für verschiedene Verwendungszwecke (Terminwahrnehmungen des Tagesdienstes, sonstige Dienstfahrten etc.)

Rettungswagen (RTW)

Der Rettungswagen, kurz RTW, verfügt über eine standardisierte, vielseitige medizinische Ausstattung und dient der individualmedizinischen Notfallversorgung sowie dem Patiententransport in Krankenhäuser.Zu dem zweiköpfigen Team welches das Fahrzeug besetzt, gehört immer mindestens ein Notfallsanitäter bzw. eine Notfallsanitäterin.Alle RTW sind mit modernster Technik zur Patientenversorgung und Patientenüberwachung ausgestattet.

Video - Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe

Rettungswagen mit erweiterter Ausstattung

Dieser Rettungswagen verfügt über eine erweiterte Ausstattung. Mit dem Fahrzeug werden intensivmedizinisch zu betreuende Personen transportiert. Der RTW ist mit seiner medizinischen Ausstattung mit einem Intensivtransport-Wagen, kurz ITW, vergleichbar. Diese Fahrzeuge werden für den Transport von Patientinnen und Patienten mit besonderen intensivmedizinischen Anforderungen eingesetzt.

Innenraum ELW-1

Die Feuerwehr Bremerhaven verfügt über insgesamt zwei baugleiche Einsatzleitwagen, die jeweils in den Jahren 2018 und 2019 in den Dienst gestellt wurden und im ersten sowie im zweiten Löschzug Verwendung finden.Die ELW verfügen über modernste Technik und besitzen einen Spezialsonderausbau mit einem sogenannten Dreiraumkonzept, abgestimmt auf die Anforderungen der Feuerwehr Bremerhaven.

Video - Einsatzleitwagen 1 (ELW-1)

Höhenrettungsgruppe - GW-Hörg

Video - Drehleiter mit Korb 23-12 (DLK 23-12)

Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS)

Die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe, kurz IRLS, ist zuständig für die Alarmierung von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie verschiedenen Hilfsorganisationen.Zum Einsatz- und Zuständigkeitsbereich der rund um die Uhr besetzen Regionalleitstelle gehören bundeslandübergreifend die Stadt Bremerhaven, der Landkreis Cuxhaven und der Landkreis Osterholz mit rund 378.000 Menschen.Die Leitstellendisponentinnen- und Disponenten erfragen über die sogenannte Strukturierte Notrufabfrage bei Hilfeersuchen über den Notruf 112 alle relevanten Informationen. Dabei werden die Rettungsfahrzeuge mittels moderner Technik vom Einsatzleitrechner per GPS-Ortung georeferenziert vorgeschlagen. So wird stets das Fahrzeug alarmiert, das am schnellsten den Notfallort erreicht.Sollte eine Anruferin oder ein Anrufer nicht wissen, wo genau er sich befindet, kann mittels einer speziellen Software das Mobiltelefon geortet werden.  

Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Das Notarzteinsatzfahrzeug, kurz NEF, dient dem Transport des notärztlichen Personals und besonderer Ausrüstung zur Menschenrettung.Die Feuerwehr Bremerhaven hält durchgehend zwei rund um die Uhr im Dienst befindliche Notarzteinsatzfahrzeuge für die Notfallrettung vor. Die NEF werden von speziell ausgebildetem Berufsfeuerwehr-Personal gefahren. Diese übernehmen an der Einsatzstelle bei Bedarf auch Führungsaufgaben im medizinischen Einsatzabschnitt.  

Video - Rettungswagen mit erweiterter Ausstattung

Video - Feuerwehrkran (FWK)

Video - Wechselladerfahrzeug (WLF)

Video - Gerätewagen-Umweltschutz (GW-U)

Video - Gerätewagen-Wasserrettung (GW-W)

Video - Kleinalarmfahrzeug (KlaF)

Video - Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Video - Rettungswagen (RTW)

Beatmungsgerät - Weinmann Medumat Transport

EKG mit Defibrillationseinheit Corpus C3

Absauggerät - AkkuVac Rescue

Intensivtrage auf Stryker PowerproXT mit Mefina-Aufbau

6x Spritzenpumpen - Braun Perfusor Space

Notfallrucksack mit Material zur intensivmedizinischen Patientenversorgung

Sauerstoff

Innenansicht Geräteraum (G3)

Innenansicht Geräteraum

Innenansicht Geräteraum (G1)

Innenansicht Geräteraum (G5)

Innenansicht Geräteraum

Innenansicht Geräteraum (G6)

Innenansicht Geräteraum (G4)

Innenraum Gerätefach (G2)

Innenansicht Geräteraum

Innenansicht Geräteraum

Innenansicht Geräteraum

Zu den Einsatzfahrzeuge des Lösch- und Hilfeleistungsdienstes

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=-3.13,.8&ss=6&m=r2C8ZeZgs1S)

Zu den Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=3.1,-1.19&ss=146&m=r2C8ZeZgs1S)

Zu der Regionalleitstelle

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=-1.76,1.49&ss=136&m=r2C8ZeZgs1S)

Zu der Regionalleitstelle

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=-1.26,-1.49&ss=127&m=r2C8ZeZgs1S)

In die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe (IRLS)

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=-.13,-.41&ss=298&m=r2C8ZeZgs1S)

Zurück in den Flur

[hier klicken](https://my.matterport.com/show/?play=1&sr=-2.98,-.02&ss=289&m=r2C8ZeZgs1S)

Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 24-20-2)