Technische Hochschule Mittelhessen | Campus Giessen | Fachbereich BAU

Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt

Prüfrahmen

Prüfrahmen

HPM 500 - Servohydraulische-4-Säulen-Universalprüfmaschine

Delta 300 - Servohydraulische-4-Säulen-Biegeprüfmaschine

Alpha 3000 - Servohydraulische-4-Säulen- Druckprüfmaschine

Montageöffnung

Hallraum

Ferngesteuerter Betontrennschneider

Steinmosaike

Ringteller-Labormischer RIV 0.06/100 für Beton

Zyklos Gleichlaufmischer für Beton

Ausbreittisch

Klimakonstantraum

Betonschleifmaschine

Gabelstapler

Hydraulikaggregat für die Prüfmaschinen UP 2000 und HPM 500

Regelstation für Prüfmaschine HPM 500

Zweiträger-Laufkran 16,0 t

UP 2000 - Servohydraulische-4-Säulen-Universalprüfmaschine

Digitale Bildkorrelation

Regelstation für Prüfmaschine UP 2000

Betonzylinder-Probe

Faserbetonbalken

Regelstation für Prüfmaschinen Alpha 3000, Delta 300, UP200

UP 200 - Servohydraulische-2-Säulen-Biegeprüfmaschine

Videoextensometer

Platten im Hallraum

Platten im Hallraum

Maschinenfundament UP2000

Schlammfilteranlage

Poster 1

Poster 2

Poster 3

Poster 4

Poster 5

Aufspannfeld

Hydraulische Druckprüfzylinder

Durchstanzprobe

Willkommen im Fachbereich BAU der THM Gießen

Zwangsmischer UEZ 300 für Beton

Zwangsmischer Diem 750 für Beton

Entstaubungsanlage

Betontrennschneider

Sand

Tischkreissäge mit Staubabsaugung

Standbohrmaschine

Holzproben

THM - Technische Hochschule Mittelhessen

Rütteltisch

Rütteltisch

Versuchskörper aus Faserbeton

Stahlträger mit Verbunddübel

Steuerung des Betonmischers RIV 0.06/100

Eimermischer bis 10 Liter

Universelle Messdatenerfassung

Regelstation für die Hydraulikzylinder im Prüfportal

Hydraulikaggregat Spannfeld/ Prüfportal

Universelle Messdatenerfassung

Versuchskörper für Druck- und Biegeprüfung

Betonzylinder-Probe

Material- und Bauteilforschungszentrums (MFZ) in Gießen

Hessen schafft Wissen - „Die Baubranche boomt“ - 1

Hessen schafft Wissen - „Die Baubranche boomt“ - 2

Hessen schafft Wissen - „Die Baubranche boomt“ - 3

Regelstation für Prüfmaschine HPM 5000

Förderung des Material- und Bauteilforschungszentrum (MFZ) in Gießen

Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt

Die Fachgebiete Holzbau und Stahlbau untersuchen in einem geförderten Forschungsprojekt die Tragfähigkeit von Verbundbauteilen aus Stahlträgern und Brettsperrholz-Platten mit einem Fördervolumen von etwa 350 T €. Dabei werden in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Holzbauunternehmen Kai Laumann verschiedene Verbundmittel zur schubfesten Verbindung der Werkstoffe entwickelt und untersucht. Unter Verwendung der leistungsstärksten Verbundmittelvarianten werden dann großformatige Bauteilversuche durchgeführt, um das Gesamttragverhalten des V Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt erbundbauteils zu erarbeiten und die Anwendungsfähigkeit in der Baupraxis auszuloten. Im Rahmen des Projekts wird angestrebt mit den Brettsperrholz-Stahl-Verbundträger eine nachhaltige Alternative zu bestehenden Konstruktionsweisen im Bereich der hochbeanspruchten und weitspannenden Deckenkonstruktionen zu ermöglichen und die Anwendungsmöglichkeiten des Ingenieurholzbaus um innovative und ressourcenschonende Weise zu erweitern.
In dieser Prüfmaschine wurden etwa 60 Versuche von Double Push Out Tests durchgeführt, um das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundmitteln wie Vollgewindeschrauben oder vermörtelte Kopfbolzendübel zu untersuchen.
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 1283/21-184) wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.

Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt

Die Fachgebiete Holzbau und Stahlbau untersuchen in einem geförderten Forschungsprojekt die Tragfähigkeit von Verbundbauteilen aus Stahlträgern und Brettsperrholz-Platten mit einem Fördervolumen von etwa 350 T €. Dabei werden in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Holzbauunternehmen Kai Laumann verschiedene Verbundmittel zur schubfesten Verbindung der Werkstoffe entwickelt und untersucht. Unter Verwendung der leistungsstärksten Verbundmittelvarianten werden dann großformatige Bauteilversuche durchgeführt, um das Gesamttragverhalten des V Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt erbundbauteils zu erarbeiten und die Anwendungsfähigkeit in der Baupraxis auszuloten. Im Rahmen des Projekts wird angestrebt mit den Brettsperrholz-Stahl-Verbundträger eine nachhaltige Alternative zu bestehenden Konstruktionsweisen im Bereich der hochbeanspruchten und weitspannenden Deckenkonstruktionen zu ermöglichen und die Anwendungsmöglichkeiten des Ingenieurholzbaus um innovative und ressourcenschonende Weise zu erweitern.
In dieser Prüfmaschine wurden etwa 60 Versuche von Double Push Out Tests durchgeführt, um das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundmitteln wie Vollgewindeschrauben oder vermörtelte Kopfbolzendübel zu untersuchen.
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 1283/21-184) wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.

Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt

Die Fachgebiete Holzbau und Stahlbau untersuchen in einem geförderten Forschungsprojekt die Tragfähigkeit von Verbundbauteilen aus Stahlträgern und Brettsperrholz-Platten mit einem Fördervolumen von etwa 350 T €. Dabei werden in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Holzbauunternehmen Kai Laumann verschiedene Verbundmittel zur schubfesten Verbindung der Werkstoffe entwickelt und untersucht. Unter Verwendung der leistungsstärksten Verbundmittelvarianten werden dann großformatige Bauteilversuche durchgeführt, um das Gesamttragverhalten des V Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt erbundbauteils zu erarbeiten und die Anwendungsfähigkeit in der Baupraxis auszuloten. Im Rahmen des Projekts wird angestrebt mit den Brettsperrholz-Stahl-Verbundträger eine nachhaltige Alternative zu bestehenden Konstruktionsweisen im Bereich der hochbeanspruchten und weitspannenden Deckenkonstruktionen zu ermöglichen und die Anwendungsmöglichkeiten des Ingenieurholzbaus um innovative und ressourcenschonende Weise zu erweitern.
In dieser Prüfmaschine wurden etwa 60 Versuche von Double Push Out Tests durchgeführt, um das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundmitteln wie Vollgewindeschrauben oder vermörtelte Kopfbolzendübel zu untersuchen.
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 1283/21-184) wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.

Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt

Die Fachgebiete Holzbau und Stahlbau untersuchen in einem geförderten Forschungsprojekt die Tragfähigkeit von Verbundbauteilen aus Stahlträgern und Brettsperrholz-Platten mit einem Fördervolumen von etwa 350 T €. Dabei werden in Zusammenarbeit mit dem ausführenden Holzbauunternehmen Kai Laumann verschiedene Verbundmittel zur schubfesten Verbindung der Werkstoffe entwickelt und untersucht. Unter Verwendung der leistungsstärksten Verbundmittelvarianten werden dann großformatige Bauteilversuche durchgeführt, um das Gesamttragverhalten des V Double Push Out Tests für Loewe 3 Forschungsprojekt erbundbauteils zu erarbeiten und die Anwendungsfähigkeit in der Baupraxis auszuloten. Im Rahmen des Projekts wird angestrebt mit den Brettsperrholz-Stahl-Verbundträger eine nachhaltige Alternative zu bestehenden Konstruktionsweisen im Bereich der hochbeanspruchten und weitspannenden Deckenkonstruktionen zu ermöglichen und die Anwendungsmöglichkeiten des Ingenieurholzbaus um innovative und ressourcenschonende Weise zu erweitern.
In dieser Prüfmaschine wurden etwa 60 Versuche von Double Push Out Tests durchgeführt, um das Trag- und Verformungsverhalten von Verbundmitteln wie Vollgewindeschrauben oder vermörtelte Kopfbolzendübel zu untersuchen.
Dieses Projekt (HA-Projekt-Nr.: 1283/21-184) wird im Rahmen der Innovationsförderung Hessen aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben gefördert.
HTML
HTML
HTML
HTML

Alpha 3000 - Servohydraulische-4-Säulen- Druckprüfmaschine

Mit dieser Prüfmaschine können u. a. die Materialparameter von Betonen, wie z. B. die Druckfestigkeit und das Elastizitätsmodul bestimmt werden. Die Prüfmaschine weist eine maximale Prüfkraft von 3000 kN auf Druck und einen Hub von 65 mm auf. Die Druckplatte besitzt ein Durchmesser von 320 mm.

Alpha 3000 - Servohydraulische-4-Säulen- Druckprüfmaschine

Mit dieser Prüfmaschine können u. a. die Materialparameter von Betonen, wie z. B. die Druckfestigkeit und das Elastizitätsmodul bestimmt werden. Die Prüfmaschine weist eine maximale Prüfkraft von 3000 kN auf Druck und einen Hub von 65 mm auf. Die Druckplatte besitzt ein Durchmesser von 320 mm.
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML

UP 2000 - Servohydraulische-4-Säulen-Universalprüfmaschine


Diese Prüfmaschine kann statische und dynamische Belastungen simulieren. Die maximale statische Prüfkraft beträgt 2000 kN auf Druck und Zug. Die maximale dynamische Prüfkraft beträgt 1600 kN. Wie im Video zu sehen, können hiermit Bauteile wie z. B. Bahnschwellen aus Spannbeton auf ihr Ermüdungsverhalten untersucht werden.
Ferner verfügt die Prüfmaschine über ein Maschinenfundament, mit dem Biegeprüfungen durchgeführt werden können. Die maximale Prüfkraft hierfür beträgt 1000 kN, bei einem maximalen Auflagerabstand von 5.000 mm. Die zulässigen Probenhöhen variieren zwischen 0-1300 mm bei Zugprüfung, 440-1900 mm bei Druckprüfung und 250-1750 mm bei Biegeprüfung. Außerdem weist die Maschine einen Kolbenhub von 400 mm und  eine lichte Weite der Säulen von 850x500 mm.
HTML

Regelstation für Prüfmaschine UP 2000

 

An der Regelstation mit Maschinensteuerung werden alle Funktionen zur Prüfmaschinensteuerung eingegeben. Es können standardisierte Prüfzyklen, wie z. B. für die Betondruckprüfung, ausgewählt werden oder nach den jeweiligen Bedürfnissen individuelle Prüfprogramme angelegt werden. Zusätzlich wird hier das Kraft- und Wegsignal aufgezeichnet.

HTML
HTML

Regelstation für Prüfmaschinen Alpha 3000, Delta 300, UP200


An der Regelstation mit Maschinensteuerung werden alle Funktionen zur Prüfmaschinensteuerung eingegeben. Es können standardisierte Prüfzyklen, wie z. B. für die Betondruckprüfung oder die Bestimmung der Biegezugfestigkeit, ausgewählt werden oder nach den jeweiligen Bedürfnissen individuelle Prüfprogramme angelegt werden. Zusätzlich wird hier das Kraft- und Wegsignal aufgezeichnet.
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML

Poster 1

Poster 2

Poster 3

Poster 4

Poster 5

HTML
HTML
HTML

Willkommen im Fachbereich BAU der THM Gießen


Mit dem Material- und Bauteilforschungszentrum (MFZ) in Gießen steht der THM eine moderne Prüfhalle mit leistungsfähigen Prüfmaschinen und Messtechniken sowie geschultes Personal zur Verfügung. Das MFZ kann Prüfungen an allen üblichen Baumaterialien sowie individuelle Bauteiluntersuchungen und Prüfverfahren anbieten. 
„Das Material- und Bauteilforschungszentrum“ wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm „Investition in Ihre Zukunft“ sowie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst kofinanziert.
 
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML

THM - Technische Hochschule Mittelhessen

HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML
HTML

Regelstation für die Hydraulikzylinder im Prüfportal


An der Regelstation für das Prüfportal können alle Funktionen zur Steuerung unterschiedlicher Prüfzylinder eingegeben werden. Auch können mehrere Zylinder zeitgleich angesteuert werden. Mit dem Prüfprogramm können standardisierte Prüfzyklen ausgewählt werden oder nach den jeweiligen Bedürfnissen individuelle Abläufe angelegt werden. Zusätzlich wird hier das Kraft- und Wegsignal der Prüfzylinder aufgezeichnet.
HTML
HTML
HTML

Betonzylinder-Probe

An diesem Betonzylinder wird das Elastizitätsmodul ermittelt. Hierfür wird der Zylinder  mit der Prüfmaschine zyklisch be- und entlastet. Anschließend wird die Betondruckfestigkeit bestimmt.

Betonzylinder-Probe

An diesem Betonzylinder wird das Elastizitätsmodul ermittelt. Hierfür wird der Zylinder  mit der Prüfmaschine zyklisch be- und entlastet. Anschließend wird die Betondruckfestigkeit bestimmt.

Betonzylinder-Probe

An diesem Betonzylinder wird das Elastizitätsmodul ermittelt. Hierfür wird der Zylinder  mit der Prüfmaschine zyklisch be- und entlastet. Anschließend wird die Betondruckfestigkeit bestimmt.

Material- und Bauteilforschungszentrums (MFZ) in Gießen

HTML
 
Mit dem Material- und Bauteilforschungszentrum (MFZ) in Gießen steht der THM eine moderne Prüfhalle mit leistungsfähigen Prüfmaschinen und Messtechniken sowie geschultes Personal zur Verfügung. Das MFZ kann Prüfungen an allen üblichen Baumaterialien sowie individuelle Bauteiluntersuchungen und Prüfverfahren anbieten. 
„Das Material- und Bauteilforschungszentrum“ wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm „Investition in Ihre Zukunft“ sowie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst kofinanziert.

 
 
 
Mit dem Material- und Bauteilforschungszentrum (MFZ) in Gießen steht der THM eine moderne Prüfhalle mit leistungsfähigen Prüfmaschinen und Messtechniken sowie geschultes Personal zur Verfügung. Das MFZ kann Prüfungen an allen üblichen Baumaterialien sowie individuelle Bauteiluntersuchungen und Prüfverfahren anbieten. 
„Das Material- und Bauteilforschungszentrum“ wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm „Investition in Ihre Zukunft“ sowie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst kofinanziert.


 
 
 
Mit dem Material- und Bauteilforschungszentrum (MFZ) in Gießen steht der THM eine moderne Prüfhalle mit leistungsfähigen Prüfmaschinen und Messtechniken sowie geschultes Personal zur Verfügung. Das MFZ kann Prüfungen an allen üblichen Baumaterialien sowie individuelle Bauteiluntersuchungen und Prüfverfahren anbieten. 
„Das Material- und Bauteilforschungszentrum“ wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Programm „Investition in Ihre Zukunft“ sowie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst kofinanziert.